Unterstützen

Jobs

Erzieher:in (m/w/div) ab sofort für die Kita Krümelkiste gesucht

Der ImPuls e.V. ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Oberhavel. Der Verein gestaltet seit 1992 das Miteinander-Leben von Menschen. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Leitsatz „Ich bin“ und nicht „Ich habe“.

Seit Mitte 2000 ist ImPuls e.V. Freier Träger der Kita Krümelkiste der Stadt Hohen Neuendorf für 109 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt, seit Februar 2015 betreibt er die erste reine Waldkita in Oberhavel für 18 Kinder, ebenfalls in Hohen Neuendorf.

Für unser Kolleg:innen-Team in der Kita Krümelkiste Borgsdorf (5 min von der S-Bahn) suchen wir ab sofort eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher:in, für 30 Wochenstunden, befristet bis 31.12.2023. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD.

Wir möchten Kinder in Ihrer Subjektstellung stärken, sie motivieren, sich für Kinderrechte stark zu machen und selbstbestimmt Erfahrungen zu sammeln.
Wir nutzen die Instrumente von Pikler und Hengstenberg. Unser eingespieltes Team unterstützt Sie bei dem Aufbau professioneller vertrauensvoller pädagogischer Beziehungen und wünscht sich die Bereitschaft, neue Ideen und Veränderungen mitzugestalten und umzusetzen. Es stehen Fortbildungen und Supervision zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, mit Ihnen in Kontakt zu kommen. Direkt hier bei unserer Kita-Leitung Frau Häger oder per Mail an:

vorstand@impuls-ev.eu

ImPuls e.V.
Kita Krümelkiste
Rosenstraße 50
16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf

 

Erzieher*in (w,m,d) ab sofort in S-Bahn-Gemeinde (S1) gesucht

Wir suchen Dich - für unseren Offenen Kinder- und Jugendtreff LÜCKE!

ImPuls e.V. ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Oberhavel. Der Verein gestaltet seit 1992 das Miteinander-Leben von Menschen. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Leitsatz „Ich bin“ und nicht „Ich habe“. Weltoffenheit im Sinne des Artikels 1 des Grundgesetzes, der demokratische Grundgedanke, Vielfältigkeit, Kreativität und Partizipation bilden den Rahmen für die Arbeit von ImPuls. Dabei ist der Verein parteilos, konfessionslos und widerspricht insbesondere diskriminierenden und rassistischen Positionen.

Ab sofort suchen wir eine/n Erzieher*in zur Unterstützung unseres Teams des Offenen Kinder- und Jugendtreffs LÜCKE - Kernzielgruppe Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9-16 Jahren - in 16556 Hohen Neuendorf Ortsteil Borgsdorf (S-Bahn-Gemeinde, S1) mit 30 Wochenstunden.

Anforderungen:

  • staatliche Anerkennung als Erzieher*in
  • Vorkenntnisse aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert
  • Interkulturelle Erfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert
  • Interesse an geschlechtergerechter Arbeit
  • Eigeninitiative, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und Selbstreflexion
  • Flexibilität, ausgeprägte Kommunikationskompetenzen, Kooperationsstärke
  • sportlich
  • empathisch, selbstbewusst und souverän
  • Arbeitszeiten vorrangig am Nachmittag und Wochenende, 1x monatlich in den Abend hinein

Dein Aufgabengebiet:

  • Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Offener Kinder- und Jugendarbeit
  • Klassische Offene Kinder- und Jugendarbeit (Entwicklung und Durchführung von geeigneten pädagogischen Maßnahmen und Projekten, u.a. zur Konfliktbewältigung und Prävention), regelmäßiges Offenes Bewegungsangebot in der Turnhalle oder auf den Spielplätzen im Ort
  • Netzwerkarbeit und Mitwirkung in regionalen Gremien im Sozialraum
  • Bereitschaft zu administrativen Tätigkeiten wie Protokoll- und Berichtswesen, Statistik, Projektanträge und -abrechnungen, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
  • Sicherer Umgang mit dem PC

Wir bieten:

  • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit angemessener Vergütung nach TVöD SuE
  • vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Unterstützung durch ein offenes und kommunikatives Team
  • Mitarbeit bei einem innovativen Träger von sozialen Dienstleistungen
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch Fortbildungen und Supervision

Kontakt: vorstand@impuls-ev.eu

Sozialpädagog*in (w,m,d) ab sofort in S-Bahn-Gemeinde (S1) gesucht

Wir suchen Dich - für unseren Offenen Kinder- und Jugendtreff LÜCKE!

ImPuls e.V. ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Oberhavel. Der Verein gestaltet seit 1992 das Miteinander-Leben von Menschen. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Leitsatz „Ich bin“ und nicht „Ich habe“. Weltoffenheit im Sinne des Artikels 1 des Grundgesetzes, der demokratische Grundgedanke, Vielfältigkeit, Kreativität und Partizipation bilden den Rahmen für die Arbeit von ImPuls. Dabei ist der Verein parteilos, konfessionslos und widerspricht insbesondere diskriminierenden und rassistischen Positionen.

Ab sofort suchen wir eine sozialpädagogische Fachkraft zur Unterstützung unseres Teams des Offenen Kinder- und Jugendtreffs LÜCKE - Kernzielgruppe Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9-16 Jahren - in 16556 Hohen Neuendorf Ortsteil Borgsdorf (S-Bahn-Gemeinde, S1) mit 30 Wochenstunden.

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Abschluss
  • Vorkenntnisse aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert
  • Interkulturelle Erfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert
  • Interesse an geschlechtergerechter Arbeit
  • Eigeninitiative, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und Selbstreflexion
  • Flexibilität, ausgeprägte Kommunikationskompetenzen, Kooperationsstärke
  • sportlich
  • empathisch, selbstbewusst und souverän
  • Arbeitszeiten vorrangig am Nachmittag und Wochenende, 1x monatlich in den Abend hinein

Dein Aufgabengebiet:

  • Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Offener Kinder- und Jugendarbeit
  • Klassische Offene Kinder- und Jugendarbeit (Entwicklung und Durchführung von geeigneten pädagogischen Maßnahmen und Projekten, u.a. zur Konfliktbewältigung und Prävention), regelmäßiges Offenes Bewegungsangebot in der Turnhalle oder auf den Spielplätzen im Ort
  • Netzwerkarbeit und Mitwirkung in regionalen Gremien im Sozialraum
  • Bereitschaft zu administrativen Tätigkeiten wie Protokoll- und Berichtswesen, Statistik, Projektanträge und -abrechnungen, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
  • Sicherer Umgang mit dem PC

Wir bieten:

  • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit angemessener Vergütung nach TVöD SuE
  • vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Unterstützung durch ein offenes und kommunikatives Team
  • Mitarbeit bei einem innovativen Träger von sozialen Dienstleistungen
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch Fortbildungen und Supervision

Kontakt: vorstand@impuls-ev.eu

Pädagogische Fachkraft, Jugendkoordination (m/w/d) für die Kinder- und Jugendarbeit

Wir suchen Dich - für die Kinder- und Jugendarbeit in den Ortsteilen von Oranienburg

Sie haben Lust in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu arbeiten? Bei uns haben Sie Freiheit in der Gestaltung der Arbeit und Tariflohn garantiert - außerdem Unterstützung durch ein innovatives und offenes Team und geschulte Supervisor*innen!

Ab 15.05.2023 ist eine Stelle im Projekt Jugendkoordination in den Ortsteilen Oranienburgs in Vollzeit (39 Wochenstunden, S 1 Speckgürtel Berlin) zu besetzen. Ein Team von mehreren Mitarbeitenden verantworten die offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit in den 8 eher ländlich geprägten Ortsteilen Oranienburgs.

Anforderungen:

· Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Abschluss
· Kreativität und Offenheit
· Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit
· Lust auf Mobilität, Flexibilität und Spontaneität
· Fähigkeit zur Selbstorganisation und Selbstreflexion
· Kommunikations- und Kooperationsstärke
· Freude am kreativen Umgang mit den neuen Medien
· Erfahrungen im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. in der Arbeit mit der Zielgruppe sind wünschenswert
· Einsatzbereitschaft
· Führerschein und eigener PKW

Ihr Aufgabengebiet:

· Ermittlung, Evaluation und Dokumentation von Bedarfen der Zielgruppe
· Analysen des Sozialraumes unter Anwendung partizipativer Methoden
· Entwicklung, Installation und Durchführung bzw. pädagogische Begleitung bedarfsorientierter Angebote und Veranstaltungen
· Administrative Tätigkeiten, insbesondere Akquise und Abrechnung von Fördermitteln, Protokoll- und Berichtswesen, Statistik u.a.
· Mobilisierung von Angeboten im ländlichen Raum, insbesondere mit unserem T4 Bus, jedoch auch mit dem eigenen PKW
· Netzwerkarbeit im Sozialraum und Mitwirkung in (Fach-) Gremien in Kommune und Landkreis
· Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung
· Qualitätsentwicklung und konzeptionelle Arbeiten

Wir bieten:

· Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
· Unterstützung durch ein offenes und kommunikatives Team
· Mitarbeit bei einem innovativen Träger von sozialen Dienstleistungen (gesellschaftspolitisch aktiv und transparent)
· Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen
· Freiheit in der Gestaltung der Arbeit und Offenheit für neue Ideen und Veränderungen
· Angemessene Vergütung TVöD SuE S 11

Kontakt:

ImPuls e.V., Margeritenstr. 5, 16556 Hohen Neuendorf

vorstand@impuls-ev.eu

Pädagogische Fachkraft, Erzieher*in (m/w/d) für die Kinder- und Jugendarbeit gesucht

Wir suchen Dich - für die Kinder- und Jugendarbeit in den Ortsteilen von Oranienburg

Ab 01.03.2023 oder später suchen wir eine/n Erzieher*in zur Unterstützung unseres Teams (3 Mitarbeitende) für die Jugendkoordination in den Ortsteilen Oranienburgs mit 35 Wochenstunden. Unsere Arbeit umfasst die offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit in den 8 ländlichen Ortsteilen Oranienburgs.

Im Sinne einer bedarfsgerechten und zielgruppenorientierten personellen Besetzung / einer Geschlechtervielfalt im Team sind Bewerbungen von Frauen* ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Anforderungen:

- Abgeschlossene Erzieher*innen-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen
- Kreativität und Offenheit
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
- Lust auf Mobilität, Flexibilität und Spontaneität
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Selbstreflexion
- Freude am Umgang mit den neuen Medien
- ausgeprägte Kommunikationskompetenzen, Kooperationsstärke
- Erfahrungen im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Arbeit mit der Zielgruppe sind wünschenswert

Ihr Aufgabengebiet:

- konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von pädagogischen Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit – sowohl einrichtungsbezogen als auch mobil
- Netzwerkarbeit und regelmäßige Teilnahme an Gremien im Sozialraum
- Öffentlichkeitsarbeit über Social Media (besonders Instagram)
- tägliche Kernarbeitszeit 13-19 Uhr
- Teilnahme an Arbeitsgruppen, Teamsitzungen, Supervisionen u.ä.
- Bereitschaft samstags Veranstaltungen mit zu gestalten

Wir bieten:

- vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Unterstützung durch ein offenes, kleines und kommunikatives Team
- Mitarbeit bei einem innovativen Träger von sozialen Dienstleistungen (gesellschaftspolitisch aktiv und transparent)
- fachliche und persönliche Entwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen
- Freiheit in der Gestaltung der Arbeit und Offenheit für neue Ideen und Veränderungen
- angemessene Vergütung nach TVöD SuE

Wer sind wir:

Die Jugendkoordination in den Ortsteilen Oranienburgs hält Angebote der Jugend(sozial)arbeit für die Kinder und Jugendlichen in ihren vielfältigen Sozialräumen vor: Es werden Räume für Rückzug, Spiel, Bewegung und Begegnung sowie Gesprächsangebote zur Verfügung gestellt. Die Zielgruppe wird aufklärend, beratend und vermittelnd in ihren Lebenswelten unterstützt. Dabei werden beständig Bedarfe erhoben, die Angebote evaluiert und gegebenenfalls neu priorisiert und angepasst. Hierbei wird auf eine hohe pädagogische Qualität, eine regelmäßige Präsenz (im Sinne einer gelingenden Beziehungsarbeit) und eine gute Vernetzung und Sichtbarkeit in den Sozialräumen der Zielgruppe geachtet. Die (sozial)pädagogischen als auch die administrativen Arbeiten verantworten drei sozialpädagogische Fachkräfte in Vollzeit. Perspektivisch wird neben der aktuellen Stellenausschreibung weiteres Personal zur Unterstützung des Teams eingestellt.

Kontakt: vorstand@impuls-ev.eu
ImPuls e.V., Margeritenstraße 5, 16556 Hohen Neuendorf, Tel. 03303 / 2156892

Schülerpraktikum im Kindergarten

Was macht man als Schülerpraktikant:in im Kindergarten?

Die Erzieher:innen in unserer Kita Krümelkiste tragen eine große Verantwortung für die Kinder. Wir sehen uns als Beziehungsperson der Kinder, die sie auf ihren individuellen Bildungsprozessen begleiten, ihnen Halt und Orientierung bieten, im engen Dialog zu ihnen stehen, sie herausfordern und auch etwas zumuten und für eine sorgsame und offene Auswahl und Gestaltung der Umwelt sorgen. Als  Schülerpraktikant:in unterstützt du  Erzieher:innen  dabei und kannst während dessen herausfinden ob der Beruf eine spannende Option für deinen Weg nach der Schule ist.

 

 

Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Waldkita Waldkrümel

Im Waldkindergarten verfolgen wir das Ziel, die ganze Bandbreite der kindlichen Interessen- und Entwicklungsbereiche abzudecken, jedoch auf eine etwas ungewohnte Art. Freispiel und angeleitetes Spiel, Singen, Malen, Erzählen und Vorlesen, Klettern und Rennen, Balancieren, Werkeln.., all das findet im Wald statt – und zwar das ganze Jahr hindurch. Ein speziell ausgestatteter Bauwagen dient als Start- und Endpunkt des Tages. Die Kinder erleben den Wechsel der Jahreszeiten und Witterungsverhältnisse sowie die damit verbundenen Veränderungen in der Pflanzen- und Tierwelt ganz unmittelbar und mit allen Sinnen. Der sorgsame Umgang mit der Natur, insbesondere mit Pflanzen und Tieren, wird dadurch alltäglich und selbstverständlich.

Tätigkeiten der FÖJ-Teilnehmer:in:

Hilfe bei der Betreuung der Kinder im Kita-Alltag
Herstellung von „Spielzeug“ aus den vorhandenen Naturmaterialien
(Mit-)Gestalten der Wiese am Aufenthaltswagen: z. B. Sitzplätze aus Holz herstellen, Klanggarten aus Holz, Anlegen eines Gemüsebeetes
Unterstützung der ErzieherInnen bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten
Selbstständig kleine Angebote für die Kinder anbieten: vorlesen, Lernspiele, Tiere beobachten
Durchführung von Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse der Kinder
Begleitung einzelner Kinder beim Pendeln zwischen Wald und Kita Krümelkiste

Interesse geweckt? Kontakt: vorstand@impuls-ev.eu

 

Praktikum im Rahmen der Ausbildung zum/zur Erzieher:in

Wir sind:

ein interkultureller Offener Kinder- und Jugendtreff in Hohen Neuendorf Ortsteil Borgsdorf mit einem qualifizierten, kleinen Team aus zwei hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiterinnen und bieten Offene Kinder- und Jugendarbeit von 8-16 Jahren an

Unsere Schwerpunkte: offene Treffpunktarbeit, Projektarbeit, Medienpädagogik (Fotografie, Trickfilme, Videoclips und Hörspiele), Kreativarbeit ( Töpfern, Filzen, Nähen, Airbrush, usw.), erlebnispädagogische Angebote (Ferienfahrten, Geocaching, Klettern), geschlechtspezifische Angebote, Sport und Gesundheit, Kooperation mit Schule, Ferienangebote und -ausflüge, Discos

Deine Aufgaben sind:

Du begleitest Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahren in ihrer Freizeitgestaltung
Du spielst aktiv mit bei Brettspielen, Tischtennis, Kickern, Sportangeboten usw.
Du begleitest und leitest beim Umgang mit dem PC an
Du unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Angeboten, Projekten, Exkursen sowie örtlichen und außerörtlichen Ferienmaßnahmen
Du entwickelst selbständig kleine Angebote und Projekte
Du nimmst regelmäßig an Teamsitzungen und Fachkreisen der Kinder- und Jugendarbeit teil

Wir bieten:

einen großen Gestaltungsspielraum um sich auszuprobieren
fachlich qualifizierte Anleitung und Reflexion
Arbeit nach eigenen Schwerpunkten und eigenständige Durchführung von überschaubaren Angeboten und Projekten
Kennenlernen und Teilnahme an Gremien und Netzwerkarbeit

Du bringst mit:

Du solltest gerne mit Kindern und Jugendlichen im Alter Zwischen 8 und 16 Jahren zusammen sein, ihre Bedürfnisse (er)kennen und flexibel darauf reagieren können. Dir sollte eine Arbeitszeit zwischen 13:00 und 20:00 Uhr nichts ausmachen.Du solltest bereit sein, bei besonderen Veranstaltungen auch am Wochenende gegen entsprechenden Freizeitausgleich zu arbeiten.
Du solltest Flexibilität, Teamfähigkeit, Offenheit, Eigenverantwortung, Engagement, eigene Ideen und die Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten mitbringen.

 

Mitglied werden

Sie möchten Mitglied bei uns werden, denn Ihnen gefallen unsere Projekte? Sie teilen dieselben Interessen und freuen sich, wenn Sie helfen können? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns willkommen heißen zu können!

ImPuls e.V
Rosenstr. 50
16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf
Telefon: (03303) 2156892 oder per E-Mail: vorstand@impuls-ev.eu