Unsere aktuellen Stellenangebote
Sozialpädagoge (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit gesucht
Sind Sie leidenschaftlich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessiert? Möchten Sie in einem dynamischen und kreativen Umfeld arbeiten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden? Sind Ihnen Arbeitszeiten vorwiegend am Nachmittag und Abend lieb? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Jugendkoordination in den Ortsteilen Oranienburgs sucht ab sofort zur Verstärkung ihres Teams eine motivierte sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit (39 Wochenstunden). Im Auftrag der Stadt und des Landkreises verantworten Sie die offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit in den 8 eher ländlich geprägten Ortsteilen Oranienburgs.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss
- Bereitschaft zur Arbeit im Team
- Erfahrungen im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. mit der Zielgruppe sind von Vorteil
- Offene Arbeitsweise in Bezug auf die wechselnden Gegebenheiten und Angebote
- Kreativität, Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit
- Kommunikations- und Kooperationsstärke sowie Freude am kreativen Umgang mit neuen Medien
- Flexibilität, Mobilität und Spontaneität
- Fähigkeit zur Selbstorganisation, Selbstreflexion und interkulturelle Kompetenz
- Führerschein und eigener PKW
Ihr Aufgabengebiet:
- Ermittlung, Evaluation und Dokumentation von Bedarfen der Zielgruppe sowie Analysen des Sozialraumes unter Anwendung partizipativer Methoden
- Beziehungsarbeit mit den jungen Menschen in den Einrichtungen und Gestaltung des Cluballtags am Nachmittag und Abend; Ansprechpartner*in für die mannigfaltigen Belange diverser Gruppen und unterschiedlicher Lebenswelten
- Entwicklung, Installation und Durchführung bzw. pädagogische Begleitung bedarfsorientierter Angebote und Veranstaltungen (z.B. kreative Workshops, Freizeitaktivitäten, Bildungsprojekte)
- Strukturierung und Pflege der Teamstrukturen
- Administrative Tätigkeiten, insbesondere Akquise und Abrechnung von Fördermitteln, Protokoll- und Berichtswesen sowie Statistik
- Mobilisierung von Angeboten im ländlichen Raum, insbesondere mit unserem T5 Bus, jedoch auch mit dem eigenen PKW
- Netzwerkarbeit im Sozialraum und Mitwirkung in (Fach-) Gremien in Kommune und Landkreis
- Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung
- Qualitätsentwicklung und konzeptionelle Arbeiten
Wir bieten:
- Freiheit in der Gestaltung Ihrer Arbeit innerhalb des Arbeitsauftrages
- Angemessene Vergütung nach TVöD SuE S 11
- Unterstützung durch ein innovatives, offenes und paritätisch besetztes Team sowie geschulte Supervisor*innen
- Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Mitarbeit bei einem innovativen Träger von sozialen Dienstleistungen (gesellschaftspolitisch aktiv und transparent)
- Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen
Kontakt:
ImPuls e.V., An der Nordbahn 1A, 16556 Hohen Neuendorf
vorstand@impuls-ev.eu
Schülerpraktikum im Kindergarten
Was macht man als Schülerpraktikant:in im Kindergarten?
Die Erzieher:innen in unserer Kita Krümelkiste tragen eine große Verantwortung für die Kinder. Wir sehen uns als Beziehungsperson der Kinder, die sie auf ihren individuellen Bildungsprozessen begleiten, ihnen Halt und Orientierung bieten, im engen Dialog zu ihnen stehen, sie herausfordern und auch etwas zumuten und für eine sorgsame und offene Auswahl und Gestaltung der Umwelt sorgen. Als Schülerpraktikant:in unterstützt du Erzieher:innen dabei und kannst während dessen herausfinden ob der Beruf eine spannende Option für deinen Weg nach der Schule ist.
Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Waldkita Waldkrümel
Im Waldkindergarten verfolgen wir das Ziel, die ganze Bandbreite der kindlichen Interessen- und Entwicklungsbereiche abzudecken, jedoch auf eine etwas ungewohnte Art. Freispiel und angeleitetes Spiel, Singen, Malen, Erzählen und Vorlesen, Klettern und Rennen, Balancieren, Werkeln.., all das findet im Wald statt – und zwar das ganze Jahr hindurch. Ein speziell ausgestatteter Bauwagen dient als Start- und Endpunkt des Tages. Die Kinder erleben den Wechsel der Jahreszeiten und Witterungsverhältnisse sowie die damit verbundenen Veränderungen in der Pflanzen- und Tierwelt ganz unmittelbar und mit allen Sinnen. Der sorgsame Umgang mit der Natur, insbesondere mit Pflanzen und Tieren, wird dadurch alltäglich und selbstverständlich.
Tätigkeiten der FÖJ-Teilnehmer:in:
Hilfe bei der Betreuung der Kinder im Kita-Alltag
Herstellung von „Spielzeug“ aus den vorhandenen Naturmaterialien
(Mit-)Gestalten der Wiese am Aufenthaltswagen: z. B. Sitzplätze aus Holz herstellen, Klanggarten aus Holz, Anlegen eines Gemüsebeetes
Unterstützung der ErzieherInnen bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten
Selbstständig kleine Angebote für die Kinder anbieten: vorlesen, Lernspiele, Tiere beobachten
Durchführung von Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse der Kinder
Begleitung einzelner Kinder beim Pendeln zwischen Wald und Kita Krümelkiste
Interesse geweckt? Kontakt: vorstand@impuls-ev.eu
Praktikum im Rahmen der Ausbildung zum/zur Erzieher:in
Wir sind:
ein interkultureller Offener Kinder- und Jugendtreff in Hohen Neuendorf Ortsteil Borgsdorf mit einem qualifizierten, kleinen Team aus zwei hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiterinnen und bieten Offene Kinder- und Jugendarbeit von 8-16 Jahren an
Unsere Schwerpunkte: offene Treffpunktarbeit, Projektarbeit, Medienpädagogik (Fotografie, Trickfilme, Videoclips und Hörspiele), Kreativarbeit ( Töpfern, Filzen, Nähen, Airbrush, usw.), erlebnispädagogische Angebote (Ferienfahrten, Geocaching, Klettern), geschlechtspezifische Angebote, Sport und Gesundheit, Kooperation mit Schule, Ferienangebote und -ausflüge, Discos
Deine Aufgaben sind:
Du begleitest Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahren in ihrer Freizeitgestaltung
Du spielst aktiv mit bei Brettspielen, Tischtennis, Kickern, Sportangeboten usw.
Du begleitest und leitest beim Umgang mit dem PC an
Du unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Angeboten, Projekten, Exkursen sowie örtlichen und außerörtlichen Ferienmaßnahmen
Du entwickelst selbständig kleine Angebote und Projekte
Du nimmst regelmäßig an Teamsitzungen und Fachkreisen der Kinder- und Jugendarbeit teil
Wir bieten:
einen großen Gestaltungsspielraum um sich auszuprobieren
fachlich qualifizierte Anleitung und Reflexion
Arbeit nach eigenen Schwerpunkten und eigenständige Durchführung von überschaubaren Angeboten und Projekten
Kennenlernen und Teilnahme an Gremien und Netzwerkarbeit
Du bringst mit:
Du solltest gerne mit Kindern und Jugendlichen im Alter Zwischen 8 und 16 Jahren zusammen sein, ihre Bedürfnisse (er)kennen und flexibel darauf reagieren können. Dir sollte eine Arbeitszeit zwischen 13:00 und 20:00 Uhr nichts ausmachen.Du solltest bereit sein, bei besonderen Veranstaltungen auch am Wochenende gegen entsprechenden Freizeitausgleich zu arbeiten.
Du solltest Flexibilität, Teamfähigkeit, Offenheit, Eigenverantwortung, Engagement, eigene Ideen und die Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten mitbringen.